Zum Inhalt springen

Der Corgi

Geschichte und Rassestandards

Corgi, der von Königin Elizabeth geliebte Schäferhund

Historische Referenzen datieren das erste Auftreten des Corgi bis 1107 n. Chr .: Es war höchstwahrscheinlich sehr verschieden vom aktuellen Hund, aber es wird von einem kurzbeinigen Hund gesprochen, der zur Führung von Vieh in Pembrokeshire, Wales, verwendet wurde.
Es ist nicht möglich, genau festzustellen, ob es sich um eine einheimische Rasse handelt oder ob sie mit dem Aufkommen der Wikinger nach England kam. Ab 1934 wurde jedoch die Unterscheidung zwischen Corgi Cardigan und Corgi Pembroke als zwei verschiedene Hunderassen festgelegt. Der Welsh Corgi Pembroke hat einen etwas kürzeren Körper als der Cardigan und gerade Beine.
Der walisische Corgi Pembroke verdankt seine Popularität sicherlich König George VI., Der seiner Tochter Elizabeth, die später Königin von England wurde, eine Kopie schenkte. Sie war es, die den Zwinger der königlichen Familie schuf, der sich durch den Windsor-Zusatz auszeichnete.
corgi-aspri-s07
corgi-aspri-s08

Corgis Eigenschaften

  • - Größe: klein
  • - Haare: kurz
  • - Lebenserwartung: ca. 12 Jahre
  • - Farben: Reh und Weiß, Sand und Weiß, Rot und Weiß, Trikolore
  • - Höhe: 25 bis 30 cm am Widerrist
  • - Gewicht: 11 bis 14 kg
  • - Hausgröße: klein
  • - Gartengröße: klein
  • - Umgebung: Wohnung oder Haus mit Garten
Der Corgi hat ein weiches, wetterbeständiges und pflegeleichtes Fell. Das Bürsten mit einem weichen Kamm reicht aus, um ihn zu verwöhnen und sein Haar jederzeit sauber zu halten. Corgis verlieren eine ganze Menge Haare, was sie auch ideal für das Wohnen in einer Wohnung und mit Kindern macht
Die Fütterung sollte mit Ihrem Tierarzt vereinbart werden. Hundefutter sollte ein guter Kompromiss sein, insbesondere für Training oder sportliche Aktivitäten. Die richtige Ernährung wird immer vom Tierarzt in Bezug auf das Alter und die Gewohnheiten des Hundes selbst bewertet.

Die Spezialitäten

Obwohl es sich um kleine Hunde handelt, zeichnen sich Corgi durch ihren "großen" Hundecharakter aus. Die Aufmerksamkeit, mit der die Rassestandards weitergegeben wurden, hat es ermöglicht, neben dem ästhetischen Aspekt auch starke körperliche, intellektuelle und soziale Fähigkeiten zu bewahren.
0%

Adaptability

0%

Geselligkeit

0%

Intelligenz

0%

Körperlichkeit

Möchten Sie andere Kuriositäten kennenlernen?

Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, wenn Sie mehr über diese großartige Rasse erfahren möchten. Es wartet ein Corgi-Welpe auf Sie!
to-top-button